Geschichte, Fotografie, Medien
  • Startseite
  • Über mich
  • Projekte
  • Fotografie
    • Kaugummikästen
    • Flächen, Farben, Linien
    • Pilze
    • Makros: Pflanzen
    • Makros: Insekten
    • Hinterhöfe
  • Musik
  • Datenschutz
  • Impressum

Projekte

WebHistoriker

Grafik aus der Website www.webhistoriker.de

Seit über 12 Jahren gibt es die Seite WebHistoriker.de mittlerweile. Entstanden ist sie während meiner Weiterbildung zum Online-Redakteur. Inhaltlich und äußerlich hat sich seither eine Menge getan. Mittlerweile ist sie ein Geschichtsportal zur Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert) und beinhaltet eine ausfühliche Chronik oder Zeitleiste, viele Literatur-, Link- und Radiotipps sowie ein paar „Zeitreisen“, z.B. zu den Vorstellungen der frühneuzeitlichen Menschen über Tod und Jenseits.

zur Website WebHistoriker.de

Find das Bild

Ausschnitt aus der Seite www.find-das-bild.deIm Jahre 2010 schrieb mich im Rahmen meiner Internet-ABC-Tätigkeit eine Lehrerin an, die mir bestürzt folgende Geschichte erzählte: Im Grundschulunterricht war die Klasse in einem Computerraum. Die SchülerInnen sollten Bilder einer Ratte im Internet finden. Einige nutzten die Google-Bildersuche, einer traf dabei auf ein Rattenbild, das augenscheinlich im Rahmen einer schwarzen Messe getötet und aufgeschnitten wurde. Die Lehrerin zeigte ich verwundert über die Tatsache, dass es keine Bildersuche speziell für Kinder gebe.

„Find das Bild“ war geboren. Ich durchforstete meine Fotografien, sortierte und versuchte zu gliedern. Ein mir bekannter Programmierer setzte meine Ideen um – und so können Kinder unter www.find-das-bild.de Bilder finden, die sie überall und kostenlos benutzen dürfen. Die Bilder dürfen verändert, also verfremdet werden, Teile daraus ausgeschnitten, die Farben ausgetauscht werden und so weiter.

Mittlerweile ist der Umfang der Seite auf über 4.000 Bilder angewachsen und ich freue mich über die rege Nutzung und einige Rückmeldungen von LehrerInnen, die diese Seite gerne nutzen!

zur Website Find-das-Bild.de

Internet-ABC

Ausschnitt aus der website www.internet-abc.deSeit 2005 arbeite ich am Internet-ABC mit, erst als Mitarbeiter, seit 2007 als Redaktionsleiter. Das Internet-ABC ist ein Angebot für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren, sowie für Eltern und Pädagogen. Einen besonderen Stellenwert nimmt das Portal mittlerweile im schulischen Kontext ein: Zahlreiche Unterrichtsmaterialien sowie Lernmodule („Wissen, wie’s geht!“) bieten sich für den Medienunterricht oder den Einsatz der „neuen“ Medien im Unterricht an.

zur Website Internet-ABC.de

Neueste Beiträge
  • Neue Fotografien: Schräges
  • Fertig … erst einmal!
  • Neu bei WebHistoriker.de: Die Mannheimer Schule und Carl Philipp Emanuel Bachs “Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen”
  • Neu bei WebHistoriker.de: Beiträge zur Geschichte der Musik
  • Neue Fotografien: Hinterhöfe
Neueste Kommentare
  • Michael SchnellNeue Fotografien: Schräges - Michael Schnell bei Schräges
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieses Internetangebotes, insbesondere Texte und Fotografien sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Michael Schnell. Bitte fragen Sie mich (Kontaktdaten siehe Impressum), falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.

Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. die Inhalte unerlaubt auf die eigene Homepage kopiert), macht sich gem. § 106 ff Urhebergesetz strafbar. Er wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten. Kopien von Inhalten können im Internet ohne großen Aufwand verfolgt werden.

07.11.2014
Copyright © 2014 Oyster WordPress Theme. All Rights Reserved.